Die Trainingsschwerpunkte für das Anfängerschwimmen liegen vor allem auf dem Erlernen der vier Schwimmstile Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul. Aber auch Streckenschwimmen, gleiten, tauchen und springen gehören zu den Trainingsinhalten. Wir möchten den Kindern den Spaß und die Freude am Schwimmen zeigen und mit ihnen teilen.
Zu den Ferien hin steht auch regelmäßig die Abnahme der Schwimmabzeichen auf dem Trainingsplan.
Es gibt insgesamt folgende sieben Bahnen, mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen:
- Rücken I
- Rücken II
- Kraul
- Brust
- Schmetterling
- Quereinsteiger
- Breitensport
Die Trainingszeiten sind immer montags ab 17 Uhr.
Die Kinder im Anfängerbereich sind durchschnittlich zwischen 6 und 16 Jahren alt. Kinder, die bei uns mitmachen möchten, müssen zwei Bahnen durchschwimmen können.
Die Kinder werden mithilfe eines Vorschwimmens, bei dem sie zeigen, was sie schon alles können, diesen sieben Bahnen zugeteilt. Schwimmt ein Kind nun auf der Rücken II-Bahn und kann nach einer bestimmten Zeit alle Anforderungen der Rücken II-Bahn erfüllen, steigt es in die Kraul-Bahn auf und lernt dort einen neuen oder neue Aspekte zu einem bekannten Schwimmstil kennen.
Nach dem Erlernen der vier Schwimmstile im Anfängerschwimmen besteht die Möglichkeit, auf der Breitensportbahn die Schwimmstile noch weiter zu verfeinern. Zudem sind weitere Trainingsschwerpunkte die dazugehörigen Starts und Wenden, aber auch Ausdauer- und Streckenschwimmen spielen eine wichtige Rolle.
Derzeit können wir leider keine Kinder im Anfängerschwimmen aufnehmen, da alle Plätze auf unseren Bahnen belegt sind und auch unsere Warteliste voll ist.
Ansprechpartnerin für das Anfängerschwimmen ist Katja Kunert: katja@tghschwimmen.de